Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecke die Kraft des kollektiven Lernens in unseren interaktiven Finanzbildungsgruppen. Hier entstehen nicht nur bessere Geldgewohnheiten, sondern auch dauerhafte Verbindungen.
Zur Lerngruppe anmeldenLernzirkel für finanzielle Kompetenz
In kleinen Gruppen von 8-12 Teilnehmenden entwickeln wir gemeinsam praktische Strategien für den Umgang mit Geld. Jeder Lernzirkel trifft sich wöchentlich über einen Zeitraum von sechs Monaten – genug Zeit, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Das Besondere dabei: Niemand steht vorne und doziert. Stattdessen bringen alle ihre Erfahrungen ein, stellen Fragen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Diese Art des Lernens hat sich als besonders nachhaltig erwiesen, weil die Inhalte durch den Austausch mit anderen viel tiefer verankert werden.
- Wöchentliche Treffen in entspannter Atmosphäre
- Praxisnahe Übungen mit echten Budgets und Zielen
- Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Lebenssituationen
- Individuelle Begleitung durch erfahrene Moderatoren
- Digitale Tools für Gruppenarbeit und Fortschrittsverfolgung
Peer-Mentoring trifft Finanzbildung
Unsere Teilnehmenden werden nicht nur zu Lernenden, sondern auch zu Lehrenden. Dieses Prinzip macht unsere Gemeinschaft so besonders und effektiv.
Tandem-Partnerschaften
Jeder Teilnehmende wird mit einem Lernpartner verbunden. Gemeinsam setzen sie sich realistische Ziele und unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung. Diese Partnerschaften entstehen oft durch ähnliche Lebenssituationen oder komplementäre Stärken.
Expertenaustausch
Teilnehmende mit besonderen Kenntnissen in bestimmten Bereichen – sei es Immobilien, Versicherungen oder Geldanlagen – teilen ihr Wissen in speziellen Sessions. So entsteht ein reichhaltiger Pool an praktischen Erfahrungen, von dem alle profitieren.
Erfolgsgeschichten
Regelmäßige Runden, in denen Teilnehmende ihre Fortschritte teilen – von der ersten erfolgreichen Budgetplanung bis hin zur Verwirklichung größerer finanzieller Ziele. Diese Geschichten motivieren und zeigen konkret, was möglich ist.
Gemeinsame Projekte, die verbinden
Über die regulären Treffen hinaus entstehen in unserer Lerngemeinschaft immer wieder spannende Gemeinschaftsprojekte. Diese praktischen Anwendungen des Gelernten stärken nicht nur das Verständnis für Finanzthemen, sondern schaffen auch dauerhafte Verbindungen zwischen den Teilnehmenden.
Eine Gruppe von zwölf Teilnehmenden hat sich zusammengetan, um gemeinsam ihre ersten Schritte an der Börse zu gehen. Mit kleinen monatlichen Beträgen und viel gemeinsamer Recherche lernen sie die Grundlagen des Investierens.
Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Finanzplanung auch soziale Projekte ermöglichen kann. Die Gruppe "Grüne Zahlen" hat die Finanzierung eines Gemeinschaftsgartens organisiert und dabei viel über Projektbudgets gelernt.
Technikbegeisterte Teilnehmende testen gemeinsam neue Apps und Online-Tools für Budgetplanung und Ausgabenverfolgung. Ihre Erfahrungen fließen in Empfehlungen für die gesamte Lerngemeinschaft ein.